Heute mal etwas weniger formell :) Gerade saß ich daheim und habe einen Pappkarton, der als Aktenablage dienen soll, zusammengebaut, als mir beim Betrachten des Motivs (Photo eines Welpen) plötzlich nicht nur auffiel, dass es total kitschig ist, sondern auch, dass dieses Bild ja auch erstmal gemacht werden musste. Dass es also irgendwann mal eben diesen Welpen gab, vielleicht sogar noch immer gibt und für irgendeine dumme Photosession herhalten musste. Zuerst kam mir danach in den Sinn, dass das Anti-Veganer_innen sicher gern ins Lächerliche ziehen wöllten "Ja, ja, gegen Haustierhaltung sein und dann solche Aktenordner benutzen...", aber dann fiel mir auf, dass das eigentlich gar nicht SO lächerlich ist. Denn dieses Tier auf dem Photo musste eindeutig erstmal ausgebeutet werden,... ich kann natürlich nichts Näheres zu den Umständen sagen, aber Fakt ist ja, dass dieses Tier von irgendwem gefangen gehalten und mindestens einmal für diesen kommerziellen Zweck zusätzlich ausgebeutet wurde. Solche Gedanken sind mir übrigens schon häufiger gekommen, z.B. bei Filmen, in denen Tiere "mitspielen" (in Tüttelchen, da sie es ja nicht wirklich freiwillig tun, übrigens mal davon abgesehen, dass in fast jedem Film Leichenteile und sonstige tierlichen Produkte gefressen werden). Mich würde dabei auch mal interessieren, ob es speziell Tiere gibt, die für Photos genutzt werden. Es gibt ja sicher eine Art "Tiermodel"? Ich vermute mal, diese werden dann anderen "Haus"tieren vergleichbar gehalten und eben hin und wieder zu irgendwelchen Sessions geschleppt. Derartiges ist natürlich ohne Diskussion unwürdig, tierquälerisch und aus ethischer Sicht abzulehnen. Also Augen auf beim Aktenablagekauf! (Etwas albern, meine ich aber grundsätzlich Ernst.)
Was mir auch einfällt ist, dass so ziemlich auf allen Blöcken und sonstigem Schreibkram, Tiere abgebildet sind. Auch vermeintlich wildlebende Tiere wie Löwen, Tiger, Elefanten, machen das ganze nicht besser, denn es liegt ziemlich nahe, dass für solche Photos Zootiere einer Wildsafari vorgezogen wird, wobei selbst zweites fraglich ist, da die Tiere von störenden Naturfilmer_innen bzw. -photograph_innen sicher nicht besonders angetan sind.
Was nun also tun? Sollten die Hersteller_innen angeschrieben werden, um die Quelle ihrer verwendeten Photos zu erfragen? Und selbst wenn sie die Photos nur aus zweiter Hand hätten, würde das die begangene Ausbeutung ja nicht ungeschehen machen. Es ist ja sogar so, dass sie die Bildrechte ja entweder haben, weil sie sie selbst in Auftrag gegeben haben oder sie haben die Bildrechte anderen abgekauft und damit finanzielle Unterstützung für die Ausbeutung geliefert. Außerdem sehe ich das Problem auch in punkto Wirkung auf Käufer_innen: Kein Mensch macht sich über die herkunft der Bilder Gedanken und somit wird es gesellschaftlich gemeinhin akzeptiert/toleriert, Tiere für Gestaltungs-/Werbezwecke (ebenso wie für alle anderen Zwecke...) auszubeuten.
Sollte ich diesem Thema wirklich so viel Beachtung schenken oder es als nebensächlich beiseite legen? Ich denke, ich werde das erstmal so lösen, indem ich in Zukunft einfach mehr drauf achte, Artikel ohne Echt-Tierphotographien (Cartoons, Skizzen etc. sind natürlich keine Ausbeutung) zu kaufen.
.oO "Pelz"tierfarm-Führer Deutschland
~xX(["Pelz"tierfarm-Führer Deutschland])Xx~
die Tierfreunde e.V. bieten auf ihrer Webseite 3 Pdf-Tabellen mit der Übersicht über aktuelle "Pelz"tierfarmen in Deutschland an. Die bestätigten Farmen konnten Dank ihrer großartigen Recherchenarbeit überprüft werden. Bei den unbekannten Farmen wäre es wichtig, weitere Recherchen anzustellen. Die dritte Liste der geschlossenen Farmen ist einfach nur zum Freuen ;)
Liste bestätigter Farmen
Liste unbekannter Farmen
Liste geschlossener Farmen
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass die Tierfreunde e.V. auch einen Film über ihre Farmrecherchen anbieten, der meines Wissens auch der aktuellste seiner Art ist. Den Film gibt es sehr günstig (Porto plus Spende nach eigenem Ermessen) über die Webseite zu beziehen und ist auch gut geeignet, um bei Infoständen oder Ähnlichem ausgelegt oder einfach an Freund_innen weitergereicht zu werden. Begleitend zum Film gibt es auch einen Bericht. (Für Film und Bericht bitte zu "Hotline & Recherchen" und dann rechts "Pelz"farmen)
...Da fällt mir ein:
"No one in the world needs a mink coat but a mink."
("Keine_r auf der ganzen Welt braucht einen Nerzmantel außer ein Nerz.")
.oO Stichwörter:
Ausbeutung,
die Tierfreunde e.V.,
Film,
Füchse,
Marderhunde,
Nerze,
Pelz,
Recherchen,
Tierausbeutungsbetriebe Deutschland,
Übersicht
.oO Der stumme Blick (Gedicht)
~xX([Der stumme Blick])Xx~
Vor ihr der tote Leib
Die letzten Tropfen Milch versiegten
Die Augen blickten stumm
Und sie sah von oben
herab
auf die Tote
und sie wusste warum
Schritt um Schritt wollte sie schwinden
Eine Nische, Schutz zu finden
Niemals wieder den stummen Blick
blick nicht zurück
Gewissen ich will dich vertreiben
Gewissen dich kann ich nicht leiden
Es ist nicht meine Schuld
Es ist nicht meine Schuld
Sie weiß es nicht, sie weiß es nicht
oder
weiß sie es vielleicht doch
Nun jedenfalls weiß sie gar nichts mehr
sie hat maximal gewusst
Der letzte Tropfen Milch versiegt
Sag mir nicht, dass Du sie geliebt
Du liebtest nur ihren Körper
Und das brachte ihr den Tod.
Gewidmet allen Vegetarier_innen, die sich nie belehren lassen
Fliederli, 17.08.09
.oO Stichwörter:
Antipeziesismus,
eigene Gedichte,
Lyric,
Milch,
Mord,
Rinder,
Schuld,
Tod,
Veganismus,
Vegetarismus
Abonnieren
Posts (Atom)